Hochzeiten werden zunehmend nur für Erwachsene veranstaltet, und während einige Gäste Einwände erheben, scheinen die am meisten Betroffenen – die Kinder selbst – die gleiche Meinung zu haben: Sie würden lieber auf die Party verzichten. Dieser Trend spiegelt den wachsenden Wunsch von Paaren wider, Feiern zu veranstalten, die auf die Vorlieben von Erwachsenen zugeschnitten sind, sei es zum ungehemmten Feiern, in offenen Bars oder einfach zum Vermeiden von Unterbrechungen.
Der Aufstieg kinderfreier Veranstaltungen
Die Entscheidung, Kinder von Hochzeiten auszuschließen, ist nicht neu, wird aber immer häufiger, da Paare die Kontrolle über ihren besonderen Tag behalten. Dies führt oft zu Diskussionen, wobei einige Ausnahmen oder Kinderbetreuungsbestimmungen plädieren. Das Kernproblem bleibt jedoch bestehen: Paare haben das Recht, die Atmosphäre ihrer Veranstaltung zu bestimmen. Die Etikette-Experten von The Knot und Emily Post sind sich einig und raten zur strikten Einhaltung der Kinderverbotspolitik, um Bevorzugung und Ressentiments zu vermeiden.
Was Kinder tatsächlich denken
Um den Lärm der Erwachsenen zu unterdrücken, wurde den Kindern eine einfache Frage gestellt: Wollen sie an Hochzeiten nur für Erwachsene teilnehmen? Interviews mit dem 8-jährigen Ronan und den 5-jährigen Rafi und Ellie ergaben einen überraschenden Konsens.
- Auf die Frage, ob sie an einer Hochzeit teilnehmen möchten, antworteten alle drei mit Ja, allerdings mit Vorbehalten.
- Als Rafi und Ellie erfuhren, dass bei einer Hochzeit möglicherweise „keine Kinder erlaubt“ seien, sagten Rafi und Ellie, dass sie sich dadurch „traurig“ und „schlecht“ fühlen würden.
- Alle drei waren sich einig, dass sie, wenn sie das einzige anwesende Kind wären, die Veranstaltung entweder ganz auslassen oder weglaufen würden, um mit ihren Freunden zu spielen.
Die Antworten der Kinder verdeutlichen eine klare Präferenz: Hochzeiten machen Spaß mit anderen Kindern, aber man isoliert sich als einziger Minderjähriger in einer Erwachsenenversammlung.
Das Fazit
Die Debatte über kinderfreie Hochzeiten dreht sich oft um die Meinung von Erwachsenen. Allerdings zeigen die Kinder selbst – die Bevölkerungsgruppe, die am stärksten von diesen Regeln betroffen ist – wenig Lust, die Ausnahme zu sein. Paare haben das Recht, Grenzen zu setzen, Gäste können ablehnen und Kinder scheinen erleichtert zu sein, nicht das einsame Kind in einem Raum voller Erwachsener zu sein. Der aktuelle Trend ist klar: Hochzeiten entwickeln sich zu Veranstaltungen für Erwachsene, und selbst die jüngsten Teilnehmer scheinen sich einig zu sein, dass es manchmal besser ist, zu Hause zu bleiben.





























































