Valve verschiebt die Grenzen des PC-Gamings mit drei ehrgeizigen neuen Hardware-Releases: einem leistungsstarken konsolenähnlichen Gerät namens Steam Machine, einem fortschrittlichen kabellosen VR-Headset namens Steam Frame und einem überarbeiteten Steam Controller. Alle drei Geräte basieren auf SteamOS und sollen Anfang 2026 auf den Markt kommen. Preisdetails bleiben vorerst unter Verschluss.
Die Dampfmaschine: PC-Leistung trifft auf Konsolenkomfort
Die Steam Machine soll die Lücke zwischen herkömmlichen PCs und Spielekonsolen schließen. Valve behauptet kühn, dass es sechsmal leistungsstärker ist als der beliebte Steam Deck-Handheld und in der Lage ist, anspruchsvolle AAA-Titel ebenso mühelos zu bewältigen wie Indie-Juwelen. Stellen Sie sich das wie einen dedizierten PC vor, der ordentlich unter Ihrem Fernseher oder auf Ihrem Schreibtisch verstaut ist. Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal ist das **„Steam Machine Verified“-Tag, das dem Deck-Pendant ähnelt und ein reibungsloses Gameplay für unterstützte Spiele aus der umfangreichen Bibliothek von Valve gewährleistet.
Die Steam Machine misst einen kompakten 6-Zoll-Würfel und verfügt sogar über einen integrierten LED-Streifen, um Systemaktivitäten wie Downloads visuell zu verfolgen. Das Versprechen ist einfach: Melden Sie sich bei Ihrem Steam-Konto an und greifen Sie sofort und unkompliziert auf Ihre gesamte Spielesammlung zu.
Steam Frame: Drahtlose VR neu definiert mit Foveated Streaming
Das neue kabellose VR-Headset Steam Frame von Valve legt Wert auf ein optimiertes Streaming-First-Erlebnis. Es wurde für Komfort und Schwerelosigkeit entwickelt, ist mit Controllern ausgestattet und verfügt über „drahtlose, komfortable, leichte VR für Ihre Steam-Bibliothek“. Was es jedoch wirklich auszeichnet, ist die Integration von „Foveated Streaming“, einer bahnbrechenden Funktion, die Eye-Tracking mit geringer Latenz nutzt.
Im Wesentlichen leitet Foveated Streaming Pixel höchster Qualität direkt dorthin, wo Ihre Augen fokussiert sind, und optimiert so die visuelle Darstellung und Leistung. Das bedeutet schärfere, detailliertere Bilder, ohne die Rechenleistung zu beeinträchtigen.
Um die Vielseitigkeit noch weiter zu steigern, gibt Valve an, dass Steam Frame sowohl VR- als auch Nicht-VR-Spiele verarbeiten kann, die zur Gewährleistung der Kompatibilität alle mit einem speziellen „Steam Frame Verified“ -Tag gekennzeichnet sind.
Eine neue Ära für den Steam Controller
Der ursprüngliche Steam Controller von Valve, der 2015 auf den Markt kam, erhält ein großes Upgrade. Das neue Modell behält bekannte Tasten wie A, B,
Die Thumbsticks nutzen die TMR-Technologie für verbesserte Reaktionsfähigkeit und längere Lebensdauer. Haptisches Feedback sorgt für eine weitere Ebene des Eintauchens, während ein grifffähiger Gyro namens „Grip Sense“ es den Spielern ermöglicht, das Gyro-Zielen einfach durch Halten und Loslassen des Controllers auszuschalten.
Abgerundet wird das Paket durch den Steam Controller Puck, einen kabellosen Sender, der sowohl als Ladestation als auch als zuverlässige Verbindung zu Ihrer Hardware dient.
Nahtlose Integration: Das Steam-Ökosystem wird erweitert
Diese neuen Geräte lassen sich nahtlos in bestehende Valve-Hardware wie den beliebten Steam Deck-Handheld integrieren und stärken so das SteamOS-Ökosystem weiter.
Dieses Trio von Ankündigungen bedeutet für Valve einen mutigen Schritt nach vorne, mit dem Ziel, PC-Gaming-Erlebnisse über Konsolen, VR und traditionelle Controller hinweg neu zu definieren.
