Das explosionsartige Wachstum der „Buy Now, Pay Later“-Dienste (BNPL) ist nicht nur eine bequeme Finanzierungsoption; Es ist ein Warnsignal für die zunehmende finanzielle Belastung von Millionen Amerikanern. Der Branchenveteran Nigel Morris, Mitbegründer von Capital One und früher Investor von Klarna, warnt davor, dass der zunehmende Einsatz von BNPL, selbst für Grundbedürfnisse wie Lebensmittel, eine zunehmende wirtschaftliche Anfälligkeit signalisiert. Die Zahlen bestätigen seine Bedenken: Laut Empower nutzen inzwischen 91,5 Millionen Amerikaner BNPL, wobei 25 % ab Anfang 2024 Lebensmittel finanzieren.
Die steigende Flut der Zahlungsausfälle
Dabei handelt es sich nicht um die diskretionären Ausgaben, für die BNPL ursprünglich beworben wurde. Kreditnehmer kaufen nicht nur Luxusartikel; Sie nutzen diese Dienste, um wesentliche Kosten zu decken. Noch alarmierender ist die steigende Ausfallrate: Laut LendingTree haben 42 % der BNPL-Nutzer im Jahr 2025 mindestens eine verspätete Zahlung geleistet, gegenüber 39 % im Jahr 2024 und 34 % im Jahr 2023. Dieser Trend ist kein Einzelfall; Es weist auf ein systemisches Problem hin, das die Bedingungen vor der Hypothekenkrise von 2008 widerspiegelt, jedoch mit einem entscheidenden Unterschied: Es ist weitgehend unsichtbar.
Das Phantomschuldenproblem
Die meisten BNPL-Kredite werden den Kreditauskunfteien nicht gemeldet, wodurch das entsteht, was die Aufsichtsbehörden als „Phantomschulden“ bezeichnen. Das bedeutet, dass Kreditgeber keine Möglichkeit haben zu wissen, ob ein Kreditnehmer mehrere Kredite auf verschiedenen Plattformen aufgenommen hat. Das Kreditsystem tappt im Dunkeln. Morris erklärt: „Wenn ich ein Anbieter bin, der „Jetzt kaufen, später zahlen“ und keine Bürodaten überprüfe, keine Bürodaten füttere, bin ich mir der Tatsache nicht bewusst, dass Nigel in der letzten Woche möglicherweise zehn dieser Dinge herausgenommen hat.“
Die Daten lügen nicht
Daten des Consumer Financial Protection Bureau (CFPB) zeigen das Ausmaß des Problems: 63 % der Kreditnehmer nehmen gleichzeitig mehrere Kredite auf und 33 % nehmen Kredite von mehreren BNPL-Kreditgebern auf. Im Jahr 2022 finanzierte ein Fünftel der Verbraucher mit Kreditwürdigkeit Einkäufe mit BNPL, ein Anstieg gegenüber 17,6 % im Jahr 2021. Fast zwei Drittel der Kreditnehmer haben eine schlechtere Kreditwürdigkeit, wobei Subprime-Antragsteller in 78 % der Fälle genehmigt wurden.
Das regulatorische Vakuum
Die Untätigkeit der Regulierungsbehörden verschärft das Problem. Die Biden-Regierung versuchte zunächst, BNPL-Transaktionen wie Kreditkartenkäufe zu behandeln und sie unter den Schutz des Truth in Lending Act zu stellen. Die Trump-Administration änderte ihren Kurs und die CFPB hat aufgrund der jüngsten Führungswechsel der Durchsetzung den Vorrang gegeben. Im eigenen Bericht der Agentur, der sich nur auf Erstkreditnehmer konzentriert, werden hohe Rückzahlungsquoten genannt, während die Gesamtrate der verspäteten Zahlungen weiterhin bei 42 % liegt. Diese Diskrepanz verdeutlicht die Datenlücke: Uns mangelt es an Einblick in das Verhalten langfristiger Kreditnehmer, insbesondere derjenigen, die mehrere Konten verwalten.
Die Expansion in die B2B-Kreditvergabe
BNPL beschränkt sich nicht nur auf Verbraucherausgaben. Unternehmen steigen jetzt aggressiv in die Business-to-Business-Kreditvergabe (B2B) ein, bei der Lieferanten den Käufern Kredite gewähren. Der Handelskreditmarkt stellt Verbindlichkeiten in Höhe von 4,9 Billionen US-Dollar dar und ist damit viermal größer als der gesamte US-Kreditkartenmarkt. BNPL-Anbieter behaupten, dass die Ausgaben kleiner Unternehmen um 40 % steigen, wenn sie Zugang zu dieser Art von Finanzierung erhalten.
Die Verbriefung des Risikos
Die zugrunde liegende Schuld wird verpackt und an Investoren verkauft. Elliott Advisors kaufte Klarnas britisches Kreditportfolio im Wert von 39 Milliarden US-Dollar, KKR stimmte dem Kauf von bis zu 44 Milliarden US-Dollar an BNPL-Schulden von PayPal zu und Affirm hat Asset-Backed Securities im Wert von rund 12 Milliarden US-Dollar ausgegeben. Dies spiegelt das Spielbuch für Subprime-Hypotheken wider: riskante Schulden aufteilen, an Investoren verkaufen und das tatsächliche Risiko verschleiern.
Eine drohende Krise
Das Zusammentreffen von steigender Arbeitslosigkeit (4,3 %), dem Ende der Stundung von Studienkrediten und einem Regulierungsvakuum führt zu einem gefährlichen Cocktail. Die wirkliche Gefahr besteht nicht nur in den BNPL-Schulden selbst, sondern auch in den Kaskadeneffekten auf andere Verbraucherkreditprodukte. Die Federal Reserve Bank of Richmond warnt davor, dass das systemische Risiko von BNPL aus den Spillover-Effekten resultiert. Kreditnehmer neigen dazu, BNPL-Zahlungen Vorrang vor größeren Schulden zu geben, was zu Zahlungsausfällen bei Kreditkarten, Autokrediten und Studienkrediten führt.
Der KI-Blasen-Vergleich
Während die KI-Blase die Schlagzeilen dominiert, bleibt die BNPL-Krise weitgehend übersehen. Die KI-Blase ist sichtbar, aber das BNPL-Problem ist still und betrifft die am stärksten gefährdeten Amerikaner. In bestimmten Sektoren fließt der Champagner, aber die zugrunde liegenden wirtschaftlichen Schwachstellen bleiben unbehandelt. Wenn die Verschuldung der Verbraucher nicht mehr tragbar ist, wird der Schmerz weitreichend sein, und selbst VCs werden die Auswirkungen spüren.
Das Fazit: Der BNPL-Boom ist nicht nur ein Finanzierungstrend; Es ist ein Warnsignal für eine sich anbahnende Schuldenkrise. Die Untätigkeit der Regulierungsbehörden, gepaart mit der Ausweitung der B2B-Kreditvergabe und der Verbriefung von Risiken, schafft ein gefährliches Umfeld. Die stille Schuldenkrise nimmt ihren Lauf und die Folgen werden weitreichend sein






























































